Auftritt · 17. Oktober 2022
Wieviele Präsentations-Folien werden jährlich erstellt? Weltweit geht man von ca. 100 Milliarden Folien aus, wovon 95% mit Powerpoint erstellt werden. Wow! Powerpoint ist ein Visualisierungstool. Als solches wird es aber meistens nicht eingesetzt. Heutzutage ist es so, dass ein grosser Teil der Anwender*innen dieses Tool als Protokoll verwenden. Und als «Tüpfelchen auf dem i» wird der Text auf der Folie auch noch vorgelesen! Man nennt das «betreutes Lesen» 😊. Tipp: Weniger ist mehr!...
Auftritt · 19. Januar 2022
Kennen Sie das Gefühl? Sie werden unerwartet um eine Stellungnahme oder eine kurze Rede gebeten, z.B. in einer Sitzung oder an einem privaten Anlass. Nicht lustig? Oder… kein Problem! Gliedern Sie Ihre freie Rede mit dem 3-Zeiten Trick: die Struktur VGZ: Berichten Sie, was in der Vergangenheit passiert ist! Z.B.: Geschäft - Was war die Ausgangslage? Wie hat es mit dem Projekt angefangen? Privat – Seit wann kennen wir uns, was haben wir zusammen erlebt? Über die Vergangenheit wissen Sie...
Auftritt · 14. Januar 2019
Wir hoffen, Sie hatten einen tollen Start ins 2019 und wünschen Allen alles was man/frau sich so wünscht! Auch in diesem Jahr werden Sie viel sprechen. Die einen mehr, die anderen vielleicht etwas weniger. Haben Sie eine Ahnung wieviele Wörter die Menschen im deutschsprachigen Raum täglich im Durchschnitt von sich geben? Raten Sie mal, bevor Sie weiterlesen. Es sind durchschnittlich 16'000 Wörter täglich. Und dafür haben wir eine Stimme, die uns dieses Sprechen ermöglicht. Die Macht der...
Auftritt · 17. August 2018
«Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse.» (Leornardo da Vinci). Vor ein paar Wochen haben wir die Definition der Kernaussage als Vorbereitung einer Präsentation «getippt».
Was sind die zwei wichtigsten Fragen für die Vorbereitung einer Präsentation?
Kennen Sie dieses Phänomen? Viele Präsentatoren und Präsentatorinnen glauben, dass ihr Publikum nicht richtig lesen kann. Sie lesen genau das vor, was auf den Folien steht. Wir nennen dies «betreutes Lesen».
Willst du grosse Dinge sagen, verwende einfache Worte! Wir Menschen neigen oftmals dazu, grosse Dinge kompliziert zu kommunizieren. Dies weil wir es besonders genau und detailliert erklären wollen.
Wenn sich zwei Menschen begegnen läuft automatisch das Statusspiel ab. Dieses Spiel dauert nur wenige Augenblicke. In dieser kurzen Zeitspanne entscheidet sich, wer welchen Status einnimmt ñ hoch oder tief.