Selbstorganisation · 20. August 2023
Schön wäre es! Aber leider können wir nicht zaubern, damit wir fokussierter arbeiten können. Sich auf das Wesentliche (im Job) zu fokussieren und sich dabei nicht zu verzetteln – das ist für viele von uns eine grosse Herausforderung. Die eher unangenehme Nachricht ist, dass es immer wieder Selbstdisziplin (kein beliebtes Wort 😊) braucht - die angenehme Nachricht ist, dass es dafür hilfreiche Tipps gibt. Tipp: definiere am Vorabend deine drei wichtigsten Tagesaufgaben (Prioritäten)...
Kommunikation · 22. Mai 2023
Das Grundprinzip der Kommunikation ist einfach: zwischen einem Sender und einem Empfänger werden Informationen ausgetauscht. Und obwohl es einfach tönt, ist es – wie wir alle wissen - nicht einfach. Es treten immer wieder Kommunikationsstörungen auf und dafür gibt es verschiedene Gründe. Alle aufzuzählen würde diese Tipptime in ihrer von uns gewünschten Länge eindeutig sprengen 😊. Und deshalb kommen wir auf dem Punkt. «Das Wichtigste ist, dass man nicht aufhört zu fragen.»...
«Vertrauen ist der Schlüssel für die Existenz der Unternehmen.» sagte Laurence Mitchell. Und welche Rolle spielen die Führungskräfte und Mitarbeitenden dabei? Eine sehr wesentliche Rolle! Vertrauen ist für menschliches Zusammenleben und -arbeiten grundlegend. Und deshalb sind die Hauptaufgaben von Führungskräften: ihren Mitarbeitenden Vertrauen zu schenken, ihre Stärken und Fähigkeiten zielgerichtet zu fördern und sie dabei zu coachen. Wer vertraut, geht willentlich und...
Auftritt · 17. Oktober 2022
Wieviele Präsentations-Folien werden jährlich erstellt? Weltweit geht man von ca. 100 Milliarden Folien aus, wovon 95% mit Powerpoint erstellt werden. Wow! Powerpoint ist ein Visualisierungstool. Als solches wird es aber meistens nicht eingesetzt. Heutzutage ist es so, dass ein grosser Teil der Anwender*innen dieses Tool als Protokoll verwenden. Und als «Tüpfelchen auf dem i» wird der Text auf der Folie auch noch vorgelesen! Man nennt das «betreutes Lesen» 😊. Tipp: Weniger ist mehr!...
Führung · 02. August 2022
Veränderungen gehören zu unserem Leben, immer wieder werden wir damit konfrontiert. Es gibt die freiwilligen Veränderungen und es gibt die unfreiwilligen Veränderungen. Nun ist es ja nicht so, dass wir die unfreiwilligen Veränderungen alle gleich lieben ;-)! Nein, viele Menschen haben damit Probleme und würden lieber alles beim «Alten» lassen. Gustav Heinemann aber sagte schon: „Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.“ Auch die Arbeitswelt...
In unserem letzten Tipptime haben wir darauf hingewiesen, was Führungskräfte machen können, um Mitarbeitende vermehrt in ihrer Selbstverantwortung zu stärken – ein sehr wichtiges Element der Führung. Aber… was kann ich (als Mitarbeitende) selbst machen, um meine Selbstverantwortung zu stärken? Es fängt schon mal mit der Selbstreflexion an. Nimm dir kurz Zeit und definiere auf einer Skala von 1-10: Wie selbstverantwortlich bist du? Wie selbstverantwortlich möchtest du sein? Und dann...
Führung · 16. Februar 2022
Die digitale Transformation verändert unsere Arbeitswelt zunehmend. Auch die Rolle «Führung» bekommt eine andere Bedeutung. Wertschätzung und Klarheit werden noch wichtiger! Was heisst das konkret? Führungskräfte unterstützen ihre Mitarbeitenden noch stärker, sich einzubringen mehr Verantwortung zu übernehmen sich auf Veränderungen einzulassen und diese im Sinne des Unternehmens auch mitzutragen. Tipp: Seien Sie klar und transparent: Zuständigkeiten konkret mit „ICH“ und...
Auftritt · 19. Januar 2022
Kennen Sie das Gefühl? Sie werden unerwartet um eine Stellungnahme oder eine kurze Rede gebeten, z.B. in einer Sitzung oder an einem privaten Anlass. Nicht lustig? Oder… kein Problem! Gliedern Sie Ihre freie Rede mit dem 3-Zeiten Trick: die Struktur VGZ: Berichten Sie, was in der Vergangenheit passiert ist! Z.B.: Geschäft - Was war die Ausgangslage? Wie hat es mit dem Projekt angefangen? Privat – Seit wann kennen wir uns, was haben wir zusammen erlebt? Über die Vergangenheit wissen Sie...
Selbstorganisation · 16. Dezember 2021
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und aus dem Unterbewusstsein meldet sich wieder unsere innere Stimme: «Nächstes Jahr mache ich mehr Sport.», oder «Im neuen Jahr organisiere ich den Umgang mit der täglichen E-Mail-Flut besser.» So oder ähnlich tönt es wie jedes Jahr… Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass Vorhaben oft an der Umsetzung scheitern. Aber weshalb? Die Vorsätze waren doch gut – wir wollten unser Verhalten wirklich ändern! Drei wichtige Gründe für das Misslingen sind: Das...
Führung · 29. November 2021
Ab 2022 bietet younïq ein neues Leadertraining mit Fokusthemen an. Unser erstes Fokustraining findet am 22. & 23. Februar 2022 statt. Vertrauen und Coaching sind Schlüsselelemente für Führungskräfte und haben in diesem Training den Fokus. Während zwei Tagen werden wir diese wichtigen Themen diskutieren und intensiv trainieren. «Aus der Praxis für die Praxis» ist wie immer unser Credo! https://www.youniq.ch/training/leadertraining/. Sie lernen, wie Sie Vertrauen aufbauen und pflegen...